
Bastian Stern
Alumni Projects
Produktionsleiter für Film und Fernsehen, On Air Promotion Producer, Sprecher, Dozent. Bastian Stern ist Head of Promotion Performance und Creative Supervisor in der On Air Promotion der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH. Nach Stationen bei Film und Hörfunk (Moderation/Sprecher) begann er sein Engagement beim Fernsehen in der klassischen Studioproduktion und wechselte dann zur On Air Promotion. Hier leitete er den Bereich int. Serie/Spielfilm für den Sender ProSieben, seit 2004 verantwortet er dort den NonFiction-Bereich. Darüber hinaus hat er zahlreiche On Air-Kampagnen in der Entwicklung, sowie in der redaktionellen und dramaturgischen Umsetzung verantwortet. Zudem war er an diversen Sender-Relaunches, wie auch an kompletten Sender-Redesigns beteiligt. Neben seiner Tätigkeit bei ProSiebenSat.1 unterrichtet er als Dozent den Bereich Produktion und Postproduktion an verschiedenen Lehreinrichtungen und ist ferner als Off-Sprecher für senderübergreifende Elemente für die ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH im Einsatz.

Prof. Oliver Curdt
Sound & Music
Prof. Oliver Curdt studierte an der Hochschule für Musik Detmold Musikübertragung/Tonmeister mit dem Hauptfach „Klarinette“. Im Rahmen seiner Diplomarbeit forschte er an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig über Raumsimulation und veröffentlichte seine Ergebnisse 1998 auf der Tonmeistertagung in Karlsruhe. In der Zeit von 1996-2003 war er freiberuflich als Tonmeister für den NDR (Hannover/Hamburg), BIS Records (Stockholm), die Emil-Berliner-Studios / Deutsche Grammophon Gesellschaft (Hannover/Hamburg), das Sound Studio N (Köln) sowie versch. Theater- und Opernhäuser in Deutschland tätig. Im Jahr 2003 folgte er dem Ruf der HdM und übernahm die Professur für das Lehrgebiet „Tontechnik und Sounddesign“ im Studiengang „Audiovisuelle Medien“. Gastdozent ist er an der Ryerson University in Toronto (Kanada) und der Universitet Linköping / Norrköping (Schweden).

Mag. Karoline Kiss
Graphic Design
Grafikdesignerin & Jungunternehmerin. Mag. Karoline Kiss hat eine Ausbildung zur Grafik Designerin an der Graphischen Wien und das Studium der Wirtschaftspädagogik an der WU Wien absolviert. Nach dem Studium war sie für ein Pharmaunternehmen im Marketing tätig. Grafik als Leidenschaft erst im 2. Bildungsweg. Schon während der Ausbildung war sie als Grafikerin bei einem Grafik Studio tätig und gestaltet Brand Identities für eigene Kunden, u.a. für die Evangelische Gemeinde Baden. Außerdem hat sie vor kurzem gemeinsam mit einer Schulfreundin ein Unternehmen gegründet. Für ihr Label „KleinKram“ gestaltet sie Taschen und Stoffe.Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

DI Alexander Schagerl, MSc
Docu & TV Production
Produktionsleiter. Alexander Schagerl studierte Digitale Medientechnologien an der Fachhochschule St. Pölten. Während des Studiums ist er in der Eventproduktion im Klassik-Konzert-Bereich tätig. 2012 richtet er seinen Fokus auf die Video- und Fernsehproduktion, beendet sein Masterstudium und startet seine berufliche Laufbahn bei Clever Contents als Aufnahmeleiter. Nach dem Abschluss des Masterstudiums Eventmanagement, steigt er bei Clever Contents zum Produktionsleiter für Film und Fernsehen auf. Derzeit ist er mit der Produktion von hochwertigen und anspruchsvollen Dokumentationen und der Entwicklung von aktuellen technischen Workflows für Fernsehen in 4k beschäftigt.

DI Mirjam Baker, MA
Animation
Mirjam Baker (geb. 1985) studierte ein Jahr Physik an der Universität Wien bevor sie 2005 das Studium der Medientechnik an der Fachhochschule St. Pölten begann und 2010 abschloss. Während ihres Studiums entstanden bereits mehrere prämierte Musikvideos in Co-Regie, u.a. für die britische Band Zoot Woman, mit zahlreichen Festivalteilnahmen und Ausstellungsbeteilung bei „The Art of Pop Video“ in Köln, Liverpool und Odessa. Ihr Interesse am Animationsfilm führte sie 2009-10 in die Schweiz an die Hochschule Luzern für Design & Kunst in die Klasse für Trickfilm. Ein Jahr später entstand in Co-Regie der prämierte Puppenanimationsfilm The Back Room/Galaxy-I am Cereals mit über 30 weltweiten Festivalteilnahmen. Von 2011-2014 studierte sie Animation am Royal College of Art in London und erweiterte ihr künstlerisches Interesse um die Malerei. 2013 war sie erste Kurzfilmstipendiatin des Vienna Independent Shorts Filmfestivals, 2014 wurde ihr Abschlussfilm mit dem Daler-Rowney-Preis des Royal College für herausragende Leistungen im Zeichnen gewürdigt. Es folgten Ausstellungen, Auftragsarbeiten und Lehraufträge u. a. an der Fachhochschule St. Pölten für Animation, sowie für Zeichnen am Royal College of Art, an der University of Westminster und Bath Spa University. Derzeit lebt und arbeitet sie in Köln.

DI (FH) Jürgen Oberguggenberger
Interactive
kraftwerk | Agentur für neue Kommunikation GmbH / Creative Director, Head of New Media. Geboren 1979 in Villach. FH-Absolvent Telekommunikation und Medien mit Schwerpunkt Medientechnik in St. Pölten (TM99). Seit 2001 fix im Team von kraftwerk, der Kreativagentur mit digitalem Schwerpunkt (Platz 1 im Bereich des österreichischen Digitalagenturen-Rankings, Platz 4 im Bereich der Werbeagenturen). Seit 2008 Mitglied der Geschäftsleitung. Mehrfach ausgezeichnet und crossmedialer Kommunikationsexperte mit Fokus auf Medienkonvergenz. Tätig für nationale und internationale Unternehmen wie Mondi Group, Zurich Versicherung, Hörbiger, Raiffeisen, ÖBB, MERKUR Markt, Interwetten, Wiener Linien, Wien Energie, EVN, WIFI, ASFINAG uvw.

Mag. Dietlind Rott
Short Film
Studium der Bühnen-, Kostüm- und Filmgestaltung/Universität für Angewandte Kunst Wien und Gerrit Rietveld Academie Amsterdam. Postgraduales Studium der Medialen Künste/ KHM, Kunsthochschule für Medien Köln. Von 2003 bis 2012 freischaffende Tätigkeit als Bühnen- und Kostümbildnerin im Theater-, Opern- und Filmbereich. Seit 2012 Aufbau und Leitung der LOWER AUSTRIAN FILM COMMISSION – LAFC/Abteilung Kunst und Kultur im Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: www.lafc.at